Bestleistungen beim Informatik Biber 2024/25
Im vergangenen November fand der jährlich an der GSBK abgehaltene 'Informatik-Biber' statt, Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik für Kinder und Jugendliche der 3. bis 13. Klasse. Zielsetzung dieses Wettbewerbs ist die Förderung digitalen Denkens durch lebensweltnahe und alltagsbezogene Fragestellungen. Die Teilnehmenden entdecken dabei Faszination und Relevanz informatischer Methoden und erleben, wie spannend und vielseitig das digitale Denken der Informatik ist.
Am Informatik-Biber 2024/25 nahmen insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 13 des Technischen Gymnasiums Backnang teil. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich mehreren verzwickten Aufgaben und bewiesen so ihr naturwissenschaftliches und logisches Können. Nachdem die Ergebnislisten aus Bonn eingetroffen waren, konnten am 8. Mai die Urkunden und Preise von Fachlehrer Dipl.-Ing. Dennis Löblich überreicht werden.
Schulleiterin Dr. Isolde Fleuchaus und Abteilungsleiter Matthias Röhrl betonten die stetig zunehmende Wichtigkeit von digitalen Denkweisen, die sich perspektivisch nicht nur auf die typischen WiMINT-Berufsbilder beschränken wird. Die Schülerinnen und Schüler unseres Technischen Gymnasiums seien auf diese Herausforderungen aber nach ihrem Abitur bestmöglich gewappnet, was sich auch in den hervorragenden Ergebnissen in diesem Jahr widerspiegelt.
Neben den allgemein guten Leistungen der Teilnehmenden sind besonders Aaric Buchal und Jan Harms hervorzuheben, die als Team die volle Punktzahl erreichten und somit einen bemerkenswerten 1. Platz belegten!
Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns bereits auf den Informatik-Biber 2025/26!

Aaric Buchal und Jan Harms bei der Übergabe der Siegerurkunde durch Direktionsassistent Dennis Löblich.
