Girls' Day 2025 - Technik trifft Tatendrang

Am Donnerstag, den 03.04.2025, hieß es an der Gewerblichen Schule Backnang wieder: Türen auf für junge Frauen, die Technik hautnah erleben wollen. Im Rahmen des bundesweiten Girls' Day bekamen 16 Schülerinnen der 5. bis 8. Klasse einen spannenden Einblick in verschiedene handwerklich-technische Berufsfelder und konnten mit viel Tatendrang selbst Hand anlegen.

Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und unter anderem mit modernen CNC-Maschinen zu arbeiten. Unter fachkundiger Anleitung programmierten sie Werkstücke und konnten direkt erleben, wie aus digitalen Entwürfen präzise gefräste Teile wurden. Ein echtes Highlight des Tages!

Auch in andere Berufsfelder konnten die Mädchen hineinschnuppern: Bei kreativen Malerarbeiten durften sie selbst die Pinsel schwingen und ihrer Gestaltungskraft freien Lauf lassen. Währenddessen wurden ihnen im Bereich Kfz grundlegende Kompetenzen in Fahrzeugtechnik und Werkstattalltag vermittelt, welche sie natürlich sogleich in die Tat umsetzten. Schrauben, prüfen, entdecken und natürlich viel Spaß, das alles stand auf dem Programm.

Unterstützt wurden die Teilnehmerinnen während des gesamten Tages, abseits der Lehrkräfte, auch von SchülerInnen der GSBK, die mit Rat und Tat zur Seite standen.

Bei einer Gesprächsrunde wurden mehrere Auszubildende der GSBK zu besonderen Vorbildern: Als angehende Bäckerinnen, Informatikerinnen, Malerinnen sowie Industriemechanikerinnen und Kfz-Mechatronikerinnen gaben sie alle einen umfassenden Einblick in ihren Berufsalltag. Mit viel Begeisterung berichteten sie von ihrem jeweiligen Werdegang und machten den jungen Schülerinnen Mut, auch in traditionell männerdominierten Berufen ihren Interessen zu folgen.

Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv, sodass sie am Ende des Tages müde, aber zufrieden ihren wohlverdienten „Feierabend“ antreten konnten. Der Tag zeigte einmal mehr, wie wichtig praxisnahe Angebote zur Berufsorientierung sind und wie gewinnbringend der Blick über einen etwaigen Tellerrand sein kann.

 

 

Die Teilnehmerinnen des Girls' Day mit Nicole Wolfarth (durchführende Lehrkraft des Girls' Day) vor dem Wasserstofflernzentrum, HyLab.

 

 

Schülerinnen beim Programmieren einer modernen CNC-Maschine.

 

 

Die Schülerinnen in der Malerwerkstatt.

 

 

Die Teilnehmerinnen in der Kfz-Werkstatt.

 

 

zurück

Bitte authentifizieren Sie sich:

Anmelden