Bildung, die allen gerecht wird
1. Struktur, Systematik, Selbstreflexion: "Was die Lernagenda bringt" Gespräch unter Beteiligten
2. Mit überfachlichen Kompetenzen zur Selbststeuerung: Lernprozesse reflektieren
3. Offene Lernzeit: "...und ich entscheide selbst!"
4. Teamsitzung: Lernen im Team begleiten
5. Beziehung gestalten, Lernen begleiten: Das Lernberatungsgespräch
6. Niveaudifferenziertes Lernen in Lernlandschaften: "Ich weiß, dass ich etwas kann!"
7. "Motivation entsteht, wenn ein junger Mensch sich gesehen fühlt." Filmkommentar Prof. Dr. Bauer