Fertigungstechnik

Themen der ersten Monate sind in der Berufspraxis die manuellen Grundfertigkeiten wie beispielsweise Feilen, Sägen oder Bohren, daran schließen die maschinellen Fertigkeiten wie Fräsen, Drehen und Schleifen an.

Für Ausbildungsinhalte in der Blechbearbeitung, der Schweiß- und Löttechnik verfügen wir über spezielle Werkstätten.

Im Fach „Berufstheorie Werkstatt" werden an durchschnittlich zwei Stunden pro Woche in Versuchsform die Kenntnisse aus der Berufstheorie in der Praxis überprüft und nachvollzogen.

In Projektarbeiten gilt es dann komplette Aufträge vom Design über die Konstruktion bis zur Fertigung zu bearbeiten.

Es muss eine komplette Projektdokumentation mit Arbeits- und Prüfplänen sowie eine Präsentation erstellt werden.

 

Berufspraxis

Am Jahresprojekt „Handhabungsgerät", das ein häufig eingesetztes Handlinggerät in der Serienfertigung darstellt, können sämtliche Fertigkeiten in der Metalltechnik vermittelt werden.

 

Berufstheorie Werkstatt

Dieses Unterrichtsfach verknüpft die Berufspraxis mit der Berufstheorie anhand selbstständig durchgeführter Versuche. In Laboren oder in den Werkstätten können mit speziellen Versuchsaufbauten beispielsweise auftretende Kräfte beim Bohren gemessen und dabei Rückschlüsse auf die Bohrergeometrie und Werkstoffeigenschaften gezogen werden.

 

Projektarbeit „Locher"

Am Ende des ersten Schulhalbjahres wird beispielsweise ein Locher komplett in Eigenarbeit hergestellt.

Es gilt ein Mustergerät zu vermessen, die Maße abzustimmen, eine technische Zeichnung manuell anzufertigen und dann die einzelnen Bauteile in Serienfertigung herzustellen.


Projektarbeit „Greifer"

Schon am Anfang des Schuljahres erhalten die Schüler den Auftrag einen alternativen Greifer für das Handhabungsgerät mit eigenen Anwendungs- und Designideen zu entwickeln, im schuleigenen 3D-CAD-System zu konstruieren und letztlich am Schuljahresende auch in Gruppenarbeit herzustellen.

Ein Messebesuch am Anfang des Schuljahres liefert hierzu Anregungen und Ideen für die Konstruktion und deren Umsetzung.

 
Bitte authentifizieren Sie sich:

Anmelden