KFZ-Mechatroniker/-in

Die Aufgaben des KFZ-Mechatronikers beinhalten das Prüfen und Instandsetzen von Kfz - technischen Systemen wie zum Beispiel.:

  • Energie- und Startsysteme
  • Motormanagementsysteme
  • Kraftübertragungssysteme
  • Fahrwerk- und Bremssysteme
  • vernetzte Systeme

Die Zusatzqualifikation zur Fachhochschulreife kann parallel im Teilzeitunterricht erworben werden.

 
Allgemeines

Ausbildungsdauer

insgesamt 3,5 Jahre

Ausbildungsverlauf

Erstes Ausbildungsjahr in der Einjährigen Berufsfachschule (Vollzeitschule)Anschließend 2,5 Jahre Berufsschule (Teilzeitunterricht)

Anmeldung

Die Anmeldung zur Einjährigen Berufsfachschule erfolgt an der Gewerblichen Schule.

Prüfungen

  • Gesellenprüfung Teil 1 am Ende des 2. Ausbildungsjahres
  • Gesellenprüfung Teil 2 (Abschlussprüfung) nach 3,5 Jahren
  • Bei guten Leistungen ist Lehrzeitverkürzung möglich
 
Aufnahmevoraussetzungen

Bestehen der Abschlussprüfung an der Einjährigen Berufsfachschule und Vorlage eines Ausbildungsvertrags.

 
Karriere-Formeln

für interessierte Hauptschüler:
nach bestandenem Hauptschulabschluss in nur 5 Jahren von der Hauptschule zur Hochschule!

2 Jahre

+

3 Jahre

=

5 Jahre

zweijährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik

 

dreijähriges duales Berufskolleg Fahrzeugtechnik

 
  • Kfz Mechatroniker
  • staatl. gepr. Berufskollegiat
  • Fachhochschulreife
  • Berufsqualifikationen
(AU, EFK-HV, Klima, Airbag) nur in Backnang möglich
 
für Schüler mit Realschul- / Werkrealschulabschluß oder Gymnasiasten ab bestandener Klasse 10:

in nur 3 Jahren zum:

  • Kfz Mechatroniker
  • staatl. gepr. Berufskollegiat
  • Fachhochschulreife
  • Berufsqualifikationen
(AU, EFK-HV, Klima, Airbag) nur in Backnang möglich
 

oder für alle Obengenannten, die klassische Ausbildung zum KFZ Mechatroniker/in

in 3 1/2 Jahren zum:

KFZ Mechatroniker/in

 

 
Downloads
Bitte authentifizieren Sie sich:

Anmelden