SMV

Aktivitäten

Die SMV veranstaltet Fussballturniere, Wintersporttage, Motto-Tage, Sommersporttage, Kino-Veranstaltungen und vieles mehr.

 
Allgemeines

Die SMV-Arbeit hat an der Gewerblichen Schule Backnang bereits Tradition und genießt im Schulalltag eine wichtige Stellung. Viele Veranstaltungen wie die Nikolaus-Olympiade, die Mottotage und die Winter- und Sommersporttage werden immer wieder durch rege Teilnahme der gesamten Schülerschaft erfolgreich durchgeführt.

Montags in der großen Pause wird das SMV-Zimmer (neben dem Stillarbeitsraum) geöffnet. Dann treffen sich dort die gewählten Mitglieder der Schülervertretung (SMV) und die Verbindungslehrer, um sich über Neuigkeiten auszutauschen, Ideen vorzustellen und über deren Umsetzung zu diskutieren. Die SMV-Türe steht aber auch für ALLE Schüler offen, ob offiziell gewählt oder nicht - ihr seid uns alle wichtig ! Die SMV freut sich auf eure Anregungen und Ideen und nimmt eure Kritik ernst.

 
Zusammensetzung
Sophie Benkö TGG13 Schülersprecherin
Felix Weigel TGG12 1. Stv. Schülersprecher
Valeria Kopp TGG13 2. Stv. Schülersprecherin

 

Weitere ständige SMV-Mitglieder: Felix Schikora, Johanna Vogt (TGG13), Mahmod Alali, Aaric Buchal, Elias Fischer, Marcel Klenk, Viktor Shmidt (TGM13), Szilard Mihaly, Ari Sattler (TGM12), Lilly Lenz (TGG12), Amin Al Khalaf (TGM11) Fiona Vogt, Mara Sauer (TGG11)

 
Verbindungslehrer

Tina Glückstein
Verbindungslehrerin

Telefon 07191 / 896 - 904, Raum B 0.08


Dr. Christian Gerlich
Verbindungslehrer

Telefon 07191 / 896 - 715, Raum B 1.17


Raphael Burger
Verbindungslehrer

Telefon 07191 / 896 - 907, Raum B 0.12


rechtlicher Rahmen

SMV heißt "Schülermitverantwortung". Der entscheidende Unterschied zur irrtümlich angenommenen "Schülermitverwaltung" liegt darin, dass Schüler, die nur "verwalten", lediglich Aufgaben ausführen die Ihnen von Dritten, z.B. von der Schulleitung oder den Lehrern auferlegt wurden.
Schüler dagegen, die "mitverantworten", ergreifen selbst die Initiative für Ihre Interessen. Sie haben die Möglichkeit an der Gestaltung des sportlichen, kulturellen, sozialen und politischen Lebens der Schule aktiv mitzuwirken.
So können Schüler eigenverantwortliches Handeln erproben, tragen aber auch Verantwortung für Ihr Handeln.
Unserer örtlichen SMV ist der Landesschülerbeirat Baden-Württemberg übergeordnet.
Im Schulgesetz des Landes Baden-Württemberg (§§ 62-70) und der SMV-Verordnung sind diese Rechte und Pflichten festgelegt.


Das Selbstverständnis der SMV-Arbeit in Kürze:

  • Die SMV ist - unbeschadet der besonderen Aufgabe der Schülervertreter - Sache aller Schüler der gesamten Schule. (SMV-Verordnung, §7)
  • Die SMV ist von allen am Schulleben Beteiligten (...) zu unterstützen. (Schulgesetz, §62)
  • Insbesondere soll die SMV die fachlichen, sportlichen, kulturellen, sozialen und politischen Interessen der Schüler fördern. (SMV-Verordnung, §7)
  • Der SMV ist Gelegenheit zu geben, in allen dafür geeigneten Aufgabenbereichen der Schule mitzuarbeiten. (SMV-Verordnung, §7)
 
Bitte authentifizieren Sie sich:

Anmelden