Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Ausbildungspartner, liebe Schülerinnen und Schüler,
ins neue Jahr starten wir mit Informationsveranstaltungen, teilweise zusammen mit unseren dualen Partnern:
Freitag, 31.01.2025: Ausbildungsmarkt für Schülerinnen und Schüler (9:00 bis 13:00 Uhr)
Wir und mehr als 30 ausbildende Betriebe laden die Schülerinnen und Schüler in unserem Einzugsgebiet zu unserem Ausbildungsmarkt ein. Sie können sich in diesem Zeitraum über Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Metall, Nahrung, Kfz, IT, Farbe, Elektro/Mechatronik, kaufmännische Berufe, Soziales, Ernährung und Gesundheit informieren und aussichtsreiche Kontakte knüpfen. Neu ist, dass die Schülerinnen und Schüler in unseren Werkstätten und Laboren mit anschaulichen Beispielen einen praxisnahen Einblick in die verschiedenen Berufe erhalten und sich entsprechend ihren Neigungen tiefergehend informieren können. Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: Ausbildungsmarkt am Berufsschulzentrum Backnang
Ebenfalls am Nachmittag dieses Tages findet unser BO4P Elternnachmittag ab 13:00 Uhr für unsere Partnerschulen und deren SchülerInnen im Projekt mit den jeweiligen Eltern statt. Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und gute Gespräche.
Samstag, 01.02.2025: Infotag am Beruflichen Schulzentrum Backnang (9:30 bis 13:00 Uhr)
Wie seit vielen Jahren informieren und beraten wir alle Interessierten über unsere verschiedenen Vollzeitschularten und sonstige schulische Angebote. Alle Schulen im Zentrum bieten hierzu diverse Vorträge, Führungen und das persönliche Gespräch über verschiedene Schularten an. Zusätzlich informieren wir über unser buntes Schulleben und bieten Kulinarisches und Begegnungsflächen an.
Nähere Informationen zu unseren beiden Infotagen finden Sie ab Januar unter https://gs-bk.de/aktuelles/Infotag.html.
Bitte beachten Sie zudem: Die Beratungstermine mit Anmeldemöglichkeiten für das Schuljahr 2025/26 werden von uns bevorzugt am 19.02.2025 (13:30 bis 15:00 Uhr) und am 20.02.2025 (15:30 – 17:00 Uhr) entgegengenommen. In dieser Zeit ist eine persönliche Beratung an den drei Schulen möglich. Bewerberinnen und Bewerber für Berufskollegs (außer 2BKSP2, 3BKSP, 3BKR, BKFH) und Berufliche Gymnasien sowie zweijährige Berufsfachschulen müssen sich zwingend über das BewO-Portal registrieren und bewerben. Interessentinnen und Interessenten für das AVdual bewerben sich direkt an der Schule.
Nähere Infos zu notwendigen Bewerbungsunterlagen und weiteren Infoveranstaltungen oder Beratungsterminen (auch online) finden Sie auf dieser Homepage.
Bitte informieren Sie sich zudem gerne über das Thema Wasserstoff auf unserer Internetseite hylab.gs-bk.de. Dort finden Sie Anmeldemöglichkeiten für Gruppenführungen und auch öffentliche Termine. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Für alle Anfragen, Ideen und natürlich auch Ihre Kritik nutzen Sie selbstverständlich bitte den direkten Kontakt zu uns über Telefon oder Mail.
Dr. Isolde Fleuchaus
Schulleiterin