Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Schuljahr geht dem Ende zu und wir freuen uns unsere Abschlussschülerinnen und -schüler in festlichem Rahmen verabschieden zu dürfen:
Fachschule für Technik: Freitag, den 11.07.2025 um 14 Uhr in der Aula/Festsaal
Duale Auszubildende: 15.07.2025 um 18 Uhr in der Aula/Festsaal
Jugendliche unserer Vorbereitungsklassen: 28.07.2025 um 14 Uhr in der alten Aula
Wir laden alle recht herzlich ein, besonders auch Eltern, Freunde und VertreterInnen unserer dualen Partner, an diesen Festakten teilzunehmen.
Zum Start ins neue Schuljahr 2025/26 begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler ab dem 15.09.2025. Wir hoffen auf ein erfolgreiches und für alle gesundes neues Schuljahr. Die Termine für das neue Schuljahr entnehmen Sie bitte der Startseite unserer Homepage.
Unsere neuen Vollzeitschüler und –schülerinnen starten am 15.09.2025 um 8 Uhr in unserer alten Aula.
Die dualen Schüler und Schülerinnen begrüßen wir am 16.09.2025 ebenfalls an diesem Ort um 14 Uhr.
Die geflüchteten Jugendlichen, die in unsere Schule kommen oder sich in der Geschäftsstelle des Rems-Murr-Kreises anmelden möchten, kommen bitte am 17.07.2025 um 10 Uhr in die alte Aula.
Hier erfahren Sie alles Wichtige über unsere Schule, über Ihre Lehrer und Lehrerinnen und über unsere Lebenswelt mit allen Gruppierungen, Angeboten und Rahmenbedingungen. Ihre Klassenlehrer und -lehrerinnen organisieren Schulführungen, geben Ihnen die Stundenpläne und die Lernmittel.
Die Jugendlichen unserer 2. und 3. Lehrjahre sowie der Jahrgangsstufe 1 und 2 und unserer Fachschulen finden sich bitte am 1. Schultag nach bekannten Plänen ein. Jugendliche, die sich noch anmelden möchten, erreichen unser Sekretariat täglich zu den angegebenen Öffnungszeiten. Gerne können Sie sich auch per Mail info@gs-bk.de an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass unser Sekretariat in den Ferien vom 11.08. bis zum 29.08.2025 nicht besetzt ist.
Auch im neuen Schuljahr ist es unser Ziel, alle unsere Schülerinnen und Schüler zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Neben Klassenfahrten, Projekttagen und Abschlussroutinen bieten wir Ihnen Möglichkeiten zu außerschulischen Erfahrungen während Auslandskontakten in Finnland, Schottland, Spanien und der Schweiz.
Unsere innovativen Projekte in den Themenfeldern Wasserstoff, Mobilitätswandel, alternative Energien sowie Industrie 4.0 bieten ansprechende zeitgemäße Lernszenarien in unseren digital gut ausgerüsteten Klassenräumen, Laboren und Werkstätten.
Sollten Sie das Thema Wasserstoff und dessen Einsatz in der Mobilität und Technik interessant finden, besuchen Sie doch bitte unseren Showroom Wasserstoff, das Hydrogen Learning Center Backnang. Wasserstoff erleben und verstehen ist dort das Thema, Anmeldungen sind möglich unter hylab@gs-bk.de.
Für alle Anfragen, Ideen und natürlich auch Ihre Kritik nutzen Sie selbstverständlich bitte den direkten Kontakt zu uns über Telefon oder Mail.
Dr. Isolde Fleuchaus
Schulleiterin
HyLab – Wasserstoff erleben, Zukunft mitgestalten!
Neugierig auf die Energie der Zukunft? Dann schaut euch unser Video an und taucht ein in die Welt des Wasserstoffs! Im HyLab an der Gewerblichen Schule Backnang könnt ihr nicht nur lernen, sondern selbst experimentieren und erleben, was Wasserstoff alles kann – von nachhaltiger Mobilität bis hin zur Energieversorgung.
Lust auf mehr? Dann klickt auf das Video und kommt vorbei hylab.gsbk.de!
Good News – Ein Jahr HyLab
An unserer Gewerblichen Schule Backnang ist mit dem HyLab eine innovative Wasserstoff-Lernwerkstatt entstanden. Ein Jahr nach der Eröffnung blicken Schulleiterin Dr. Isolde Fleuchaus und Heribert Gantner, Fachbetreuer für Fahrzeugtechnik, auf die Erfolge und Entwicklungen des HyLab zurück – und haben jede Menge gute Nachrichten zu berichten.
Den ganzen Artikel zum Video findet ihr hier